Als Kleinunternehmer in Wien hast du zahlreiche Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung zu erhalten. Österreich bietet eine Vielzahl von Förderprogrammen, die speziell darauf abzielen, kleine Unternehmen zu unterstützen und deren Wachstum zu fördern. In diesem Beitrag erfährst du, welche Förderungen für dich relevant sind und wie du sie optimal nutzen kannst.

Überblick über Förderarten

Förderungen können in verschiedenen Formen auftreten. Hier sind einige der gängigsten Arten:

  • Zuschüsse: Nicht rückzahlbare finanzielle Unterstützungen für spezifische Projekte oder Investitionen.
  • Günstige Kredite: Darlehen mit niedrigen Zinsen oder besonderen Konditionen.
  • Haftungs- und Garantieübernahmen: Der Staat übernimmt Bürgschaften, um deine Kreditwürdigkeit zu erhöhen.
  • Beteiligungskapital: Investitionen in dein Unternehmen im Austausch gegen Unternehmensanteile.
  • Steuerliche Begünstigungen: Ermäßigungen oder Befreiungen von bestimmten Steuern und Abgaben.

Aktuelle Förderprogramme in Wien

Die Wirtschaftsagentur Wien bietet eine Vielzahl von Förderprogrammen an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hier eine Auswahl relevanter Programme:

FörderprogrammBeschreibungMax. FörderungNächste Einreichfrist
DigitalisierungUnterstützt KMU bei der Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen.50.000 Euro31. März, 30. Juni 2025
GeschäftsbelebungFördert Investitionen in leerstehende, straßenseitige Geschäftslokale im Erdgeschoss.35.000 Euro31. März, 30. Juni 2025
Grätzelinitiative WienUnterstützt kleine Unternehmen in ausgewählten Bezirken, die Waren und Dienstleistungen für den täglichen Bedarf anbieten.10.000 Euro/JahrLaufend bis 31. Dezember 2025
InnovationFördert die Entwicklung neuer Produkte, Technologien und Dienstleistungen durch KMU und Gründer*innen.300.000 Euro31. März, 30. Juni, 30. September, 31. Dezember 2025
Internationaler MarkteintrittUnterstützt KMU bei der Erschließung neuer Auslandsmärkte.50.000 Euro28. Februar, 13. Juni, 30. September 2025
Kreativwirtschaft ProjektFördert Unternehmen und Gründer*innen der Kreativwirtschaft bei der Entwicklung neuer Produkte oder Services.200.000 Euro31. März, 31. Juli, 30. November 2025
Lebensqualität WienUnterstützt KMU und Gründer*innen bei der Entwicklung sozialer Produkte oder Dienstleistungen für eine nachhaltige Stadt.150.000 Euro30. April, 31. August, 31. Dezember 2025
Vienna Planet FundFördert klimafreundliche Projekte von Unternehmen und Gründer*innen in Wien.250.000 Euro28. Februar, 30. Juni, 31. Oktober 2025
Nahversorgung EnergieUnterstützt Kleinstunternehmen und Gründer*innen bei Maßnahmen zur Energieeinsparung und Attraktivitätssteigerung ihres Erdgeschosslokals.25.000 Euro/JahrLaufend bis 31. Dezember 2026
U-Bahn-HilfeFördert Unternehmen, deren Geschäft durch Baustellen für neue U-Bahn-Linien beeinträchtigt ist.15.000 Euro für Mietkosten, 10.000 Euro für InitiativprojekteLaufend bis 31. Dezember 2026

Quelle: Wirtschaftsagentur Wien

Wichtige Hinweise zur Antragstellung

  • Rechtzeitige Information: Informiere dich frühzeitig über die verfügbaren Förderungen, idealerweise bevor du finanzielle Verpflichtungen eingehst.
  • Antragsstellung vor Projektbeginn: In der Regel müssen Förderanträge vor Beginn des Projekts oder der Investition eingereicht werden. Nachträgliche Anträge werden oft nicht berücksichtigt.
  • Beratung nutzen: Die Wirtschaftskammer Wien und die Wirtschaftsagentur Wien bieten Beratungsdienste an, die dir bei der Auswahl und Beantragung der passenden Förderung helfen können.

Steuerliche Erleichterungen für Kleinunternehmer ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 tritt in Österreich eine Reform der Kleinunternehmerregelung in Kraft. Die Umsatzgrenze für die Umsatzsteuerbefreiung wird auf 55.000 Euro brutto pro Jahr angehoben. Zudem können Unternehmen aus anderen EU-Mitgliedstaaten diese Befreiung in Anspruch nehmen. Bei einer Überschreitung der Umsatzgrenze um bis zu 10 % bleibt die Befreiung bis zum Jahresende bestehen; bei einer höheren Überschreitung entfällt sie ab dem Zeitpunkt der Überschreitung. citeturn0search0

Fazit

Die Stadt Wien und der österreichische Staat bieten eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten, die speziell auf die Bedürfnisse von Kleinunternehmen zugeschnitten sind. Nutze diese Chancen, um dein Unternehmen weiterzuentwickeln und wettbewerbsfähig zu bleiben. Informiere dich regelmäßig über aktuelle Programme und zögere nicht, professionelle.

Bereit, dein Unternehmen auf das nächste Level zu heben? Mit der richtigen finanziellen Unterstützung und dem perfekten Büroraum steht deinem Erfolg nichts im Weg! Auf MatchOffice.at findest du eine große Auswahl an Büroräumen, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Starte noch heute deine Suche und sichere dir den idealen Arbeitsplatz für dein Unternehmen. Besuche jetzt MatchOffice.at und finde deinen perfekten Büroraum in Wien!